Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Veranstaltung fotografiert und/oder gefilmt wird. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen, willigen Sie ein, dass Sie fotografiert/gefilmt werden dürfen und die dadurch entstehenden Bild- und Tondaten samt Ihrem Namen von uns, Haberkorn GmbH, in Printmedien, auf unserer Website und auf unseren Profilen in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden dürfen. Diese Einwilligungen können Sie jederzeit unabhängig voneinander widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligungen bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitungen berührt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter www.haberkorn.com/datenschutz oder unter Tel: +43 5574 695-0.
WIEN | FLTG – Form- und Lagetoleranzen – GPS System
Kursangebot von FESTO auf unserer Schulungsplattform
Als Ihr zuverlässiger Partner haben wir diesen Kurs in unser Angebot aufgenommen, um Ihnen einen noch besseren Service zu bieten und Ihre Weiterbildungsmöglichkeiten zu erweitern.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen über unsere Schulungsplattform direkt an FESTO weitergeleitet werden. FESTO übernimmt die verbindliche Anmeldung und Organisation des Kurses.
Wir sind überzeugt, dass dieser Kurs Ihnen wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln wird und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Unterscheidung und Anwendung der beiden Konstruktionsmethoden sowie die Einführung des Maximum- und Minimum-Materialgesetzes. Die Bedeutung der gesamten Symbolik und die Anwendung anhand verschiedener Fallbeispiele werden vermittelt.
Sie können diese Bauelemente zu Schaltungen kombinieren, um damit ausgewählte Aufgaben im Fertigungs- bzw. Montageprozess zu realisieren. Sie sind zudem in der Lage, entsprechende Schaltpläne auf Grundlage der gültigen Normen zu erstellen und diese umzusetzen. Schließlich können sie pneumatische und elektropneumatische Steuerungen optimieren.
Kürzel H-FLTG
Inhalte
- Basis des GPS-Systems
- Allgemeintoleranzen im GPS-Konzept
- ISO-System für Grenzmaße und Passungen ISO 286-1 und -2
- geometrische Produktspezifikation GPS
- die GPS-Grundnorm DIN EN ISO 8015
- Beschreibung und Tolerierung von Längenmaßen – DIN EN ISO 14405
- Aufbau der Form- und Lagetolerierung
- Bedeutung der einzelnen Form- und Lagetoleranzen
- Bezüge und Bezugssysteme
Hinweis: Von Vorteil ist Berufserfahrung in den Bereichen Qualitätssicherung und Konstruktion.
Dauer: 2 Tage
Kursinhalt
-
Kursmodul FLTG – Form- und Lagetoleranzen – GPS System Tag 2 Kursart: Ereignis